|
Vogelgedichte
|
mehr als 50 Gedichte, die v. Vögeln handeln
hier geht es zur Sortierung nach Titeln und hier nach Anfängen
Sortierung nach Autoren bzw. Verfassern der Gedichte
Anonym / Unbekannter Verfasser
Das gekränkte Spätzchen - "Dass ich mit Betteln mein Leben friste ..."
Schwalbenlied (Kinderreim) - "Schwalben, liebe Schwalben, / kommt ihr lieben Gäste? ..."
Blaich / Dr. Owlglass
Dichter und Amsel - "Im März, April, ja noch im Mai ..."
Busch, Wilhelm
Fink und Frosch - "Im Apfelbaume pfeift der Fink ..."
Spatz und Schwalben - "Es grünte allenthalben. / Der Frühling wurde wach ..."
Dauthendey, Max
Die Amseln haben Sonne getrunken - "Die Amseln haben Sonne getrunken, / aus allen Gärten strahlen die Lieder ..."
Eichendorff, Joseph Freiherr von
Morgendämmerung - "Es ist ein still Erwarten in den Bäumen, / Die Nachtigallen in den Büschen schlagen ..."
Eichrodt, Ludwig
Schwäbische Nachtigall - "Eine Amsel im Gebüsch, / Und ein Liebchen rot und frisch ..."
Endrikat, Fred
Schwan auf der Alster - "Am Alsterfährhaus zieht ein Schwan / mit stolzer Grazie seine Bahn ..."
Fontane, Theodor
Der Kranich - "Rauh ging der Wind, der Regen troff, / Schon war ich naß und kalt ..."
Gellert, Christian Fürchtegott
Der Fuchs und die Elster - "Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag ..."
Goethe, Johann Wolfgang von
Ländlich - "Die Nachtigall, sie war entfernt, / Der Frühling lockt sie wieder ..."
Greif, Martin
Sommerstille - "Früh und spättags manche Weile / Singt die Dommel noch im Ried ..."
Winterlied einer Meise - "Wo auf winterlicher Flur / Noch kein Hälmchen zu erschauen ..."
Grillparzer, Franz
Wenn der Vogel singen will - "Wenn der Vogel singen will, / Sucht er einen Ast ..."
Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von
Abendlied - "Komm Trost der Nacht, o Nachtigall! / Laß deine Stimm mit Freudenschall ..."
Gumppenberg, Hanns Freiherr von
Finkenfütterung - "Ihr lieben Finken, frisch herzu, / Und sättigt euch zum Platzen ..."
Hebbel, Friedrich
Meisenglück - "Aus dem gold'nen Morgen-Qualm / Sich herniederschwingend ..."
Heine, Heinrich
Die blauen Frühlingsaugen - "Die blauen Frühlingsaugen / schaun aus dem Gras hervor ..."
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Auf unsrer Wiese gehet was - "Auf unsrer Wiese gehet was, / Watet durch die Sümpfe ..."
Das Lied der Vögel - "Wir Vögel haben's wahrlich gut, / wir fliegen, hüpfen, singen ..."
Frühlings Ankunft - "Alle Vögel sind schon da ..."
Frühlingsbotschaft - "Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald: ..."
Spatz und Katze - "Wo wirst du denn den Winter bleiben? ..."
Unser Storch - "Habt ihr ihn noch nicht vernommen? / Auf dem Dache sitzt er schon ...."
Hofmannsthal, Hugo von
Der Nachtigall Antwort - "Nachtigall, wie sangst du so schön ..."
Holz, Arno
Erste Lerche - "Zwischen / Gräben und grauen Hecken ..."
Kolmar, Gertrud
Krähen - "Ich will den Tag verbringen in den Feldern, / Will lächerlich wie jene Scheuche stehn ..."
Lenau, Nikolaus
Liebesfeier - "An ihren bunten Liedern klettert / Die Lerche selig in die Luft ..."
Liliencron, Detlev von
Märztag - "Wolkenschatten fliehen über Felder, / Blau umdunstet stehen ferne Wälder ...."
Schöne Junitage - "Mitternacht, die Gärten lauschen, / Flüsterwort und Liebeskuss ..."
Lingg, Hermann von
Kolibri - "Alles wird dir gern verziehen, / Schöner Vogel, selbst dein Neid ..."
Rotkehlchen - "Schwalben waren schon lang / Fort und auf der Reise ..."
Löns, Hermann
Frühling - "Hoch oben von dem Eichenast / Eine bunte Meise läutet ..."
Meyer, Conrad Ferdinand
Möwenflug - "Möwen sah um einen Felsen kreisen ..."
Morgenstern, Christian
Der Specht - "Wie ward Dir Specht, so große Kraft! / Von Deinem Klopfen tönt der ganze Schaft ..."
Die drei Spatzen - "In einem leeren Haselstrauch ..."
Die Elster - "Ein Bach, mit Namen Elster, rinnt ..."
Entwurf zu einem Trauerspiele - "Ein Fluß, namens Elster ..."
Krähen bei Sonnenaufgang - "Noch flieht der Blick des jungen Tags / der Berge nebelgraue Gipfel ..."
Möwenlied - "Die Möwen sehen alle aus, / als ob sie Emma hießen ..."
Müller, Wilhelm
Die Krähe - "Eine Krähe war mit mir / Aus der Stadt gezogen ..."
Rilke, Rainer Maria
Der Schwan - "Diese Mühsal, durch noch Ungetanes / schwer und wie gebunden hinzugehn ..."
Die Flamingos - "In Spiegelbildern wie von Fragonard / ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte ..."
Ringelnatz, Joachim
Das Samenkorn - "Ein Samenkorn lag auf dem Rücken, / die Amsel wollte es zerpicken ...."
Die Krähe - "Die Krähe lacht. Die Krähe weiß, / Was hinter Vogelscheuchen steckt ..."
Rückert, Friedrich
Zauberring - "Was steht denn auf den hundert Blättern / Der Rose all? / Was sagt denn tausendfaches Schmettern / Der Nachtigall ...?"
Schmidt, Friedrich Wilhelm August
Bitte an die Hausschwalben - "Schon strahlet durch die Lindenäste / Der Morgen rot und sommerlich ..."
Schmidt-Cabanis, Richard
Winterliche Spatzen-Bitte - "Insbesonders, hochverehrter Mensch, / du siehst, die Zeit ist wetterwend'sch ..."
Seidel, Heinrich
Bei Goldhähnchens - "Bei Goldhähnchens war ich jüngst zu Gast! ..."
Das Huhn und der Karpfen - "Auf einer Meierei / Da war einmal ein braves Huhn ..."
Das Rothkehlchen - "Friedlich sank der Abendschein ..."
Der Buchfink - "In den grünen Buchenhallen / Wandre ich vergnügt und froh ..."
Der entflogene Papagei - "Schön ist wohl die Freiheit, liebes Papchen. / Herrlich sich im Sonnenschein zu wiegen ..."
Der Gimpel - "Behaglich sitzt in seinem kleinen Bauer ..."
Der Nachtigallenwinkel - "Im fernsten Winkel jenes schönen Parks ..."
Der Pirol - "Wallend geht das Aehrenfeld ..."
Der Rothschwanz - "Des Morgens in aller Frühe ..."
Der schöne Tag - "War wohl je so schön ein Tag, / Und so hold wohl eine Stunde / Als bei'm Nachtigallenschlag ..."
Der Storch - "Der Storch kommt aus Egypterland ..."
Der Zeisig - "War einmal ein winz'ges Ding, / So ein kleines Zitscherling ..."
Die Amsel - "Wie tönt an Frühlingstagen / So schwermuthsreich und hold ..."
Die Bachstelze - "Die kleine flinke Müllerin, / Zum Bache ging sie morgens hin ..."
Die Drossel - "Wenn in den Wipfeln Drosseln schlagen ..."
Die Gans - "Lasst mich heut den Ruhm vermelden / Der geliebten edlen Gans ..."
Die Grasmücke - "Jüngst mit ihr in holdem Bangen / Bin ich dort im Thal gegangen ..."
Die Lerche - "Aus dem Reich der niedren Dinge / Der gemeinen Nützlichkeit / Hebt die Lerche ihre Schwinge ..."
Die Meise - "Kopfüber, kopfunter, zweigab und zweigauf! / Ein lustiges kleines Ding ...,"
Die Nachtigall - "So lieblich singt die Nachtigall / Ach nur so kurze Zeit ..."
Die Schwalbe - "Liebliche Schwalbe! / Gern, wenn am Fenster / Ich lausche ..."
Die Schwalben - "Hold Erinnern schwebt mir vor, / Wie um Fensterbogen ..."
Die Sperlinge - "O welch' ein Geschnatter, was ist denn los? ..."
Frühkonzert im Mai - "Die Lerche steigt am Morgen ..."
Leichter Sinn - "Die Blumen wiegen und nicken / Im schlafenden Garten all ..."
Symphoniekonzert im Freien - 1. Die Nachtigall - "Zwar Unsinn ist es! Streichmusik im Freien ..."
Wandervögel - "Wandervögel durch die Lüfte / Gleiten hin im Abendglühn ..."
Winter - "Baumläuferchen, das feine, / Mit seinem Stimmchen hell ..."
Wie schön ist doch das Fliegen. - "Die Schmetterlinge fliegen - / Um bunte Blumen schweben ..."
Wo wohnt das Glück? - "Sagt mir doch, ihr flinken Schwalben ..."
Storm, Theodor
Am Fenster lehn ich - "Am Fenster lehn ich, müd verwacht. / Da ruft es so weithin durch die Nacht ..."
April - "Das ist die Drossel, die da schlägt, / Der Frühling, der mein Herz bewegt ..."
Käuzlein - "Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum / Und heult und heult ..."
Sturm, Julius
Die Schwalben - "Die Schwalben halten zwitschernd / hoch auf dem Turme Rat ..."
Zwei Gänse - "Zur weißen Gans sprach einst vertraulich eine graue ..."
Trakl, Georg
Winterdämmerung - "Schwarze Himmel von Metall. / Kreuz in roten Stürmen wehen ..."
Trojan, Johannes
Das Lerchenlied - "Der Tag bringt seine Sorgen, / mich lässt es unbeschwert, / das macht, ich hab am Morgen / die Lerchen singen gehört ..."
Wackernagel, Wilhelm
Der Zeisig - "Was hilft sein frohes Lied dem Zeisig? / Zuletzt ergreift ihn doch das Weh ..."
Werfel, Franz
Der große Kauz - "Was ruft er mir zu / Der schwebende Kauz ..."
Zollinger, Albin
Möven - "Vögel aus Schnee / Über dem eisdunklen Wasser / Sehn sich im See ..."
Wo aber fliegen die Abendvögel hin - "Die Tauben schlummern im Hause: / Wo aber fliegen die Abendvögel hin ...?"
hier geht es zur Sortierung nach Autoren und hier nach Anfängen
Sortierung nach Überschriften bzw. Titeln der Gedichte
Abendlied (Grimmelshausen): "Komm Trost der Nacht, o Nachtigall! / Laß deine Stimm mit Freudenschall ..."
Am Fenster lehn ich (Storm): "Am Fenster lehn ich, müd verwacht. / Da ruft es so weithin durch die Nacht ..."
April (Storm): "Das ist die Drossel, die da schlägt, / Der Frühling, der mein Herz bewegt ..."
Auf unsrer Wiese gehet was (Hoffmann von Fallersleben): "Auf unsrer Wiese gehet was, / Watet durch die Sümpfe ..."
Bei Goldhähnchens (Seidel): "Bei Goldhähnchens war ich jüngst zu Gast! ..."
Bitte an die Hausschwalben (Schmidt): "Schon strahlet durch die Lindenäste / Der Morgen rot und sommerlich ..."
Das gekränkte Spätzchen (Verfasser): "Dass ich mit Betteln mein Leben friste ..."
Das Huhn und der Karpfen (Seidel): "Auf einer Meierei / Da war einmal ein braves Huhn ..."
Das Lerchenlied (Trojan): "Der Tag bringt seine Sorgen, / mich lässt es unbeschwert, / das macht, ich hab am Morgen / die Lerchen singen gehört ..."
Das Lied der Vögel (Fallersleben): "Wir Vögel haben's wahrlich gut, / wir fliegen, hüpfen, singen ..."
Das Rothkehlchen (Seidel): "Friedlich sank der Abendschein ..."
Das Samenkorn (Ringelnatz): "Ein Samenkorn lag auf dem Rücken, / die Amsel wollte es zerpicken ...."
Der Buchfink (Seidel): "In den grünen Buchenhallen / Wandre ich vergnügt und froh ..."
Der entflogene Papagei (Seidel): "Schön ist wohl die Freiheit, liebes Papchen. / Herrlich sich im Sonnenschein zu wiegen ..."
Der Fuchs und die Elster (Gellert): "Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag ..."
Der Gimpel (Seidel): "Behaglich sitzt in seinem kleinen Bauer ..."
Der Kranich (Fontane): "Rauh ging der Wind, der Regen troff, / Schon war ich naß und kalt ..."
Der Nachtigallenwinkel (Seidel): "Im fernsten Winkel jenes schönen Parks ..."
Der Nachtigall Antwort (Hofmannsthal): "Nachtigall, wie sangst du so schön ..."
Der Pirol (Seidel): "Wallend geht das Aehrenfeld ..."
Der Rothschwanz (Seidel): "Des Morgens in aller Frühe ..."
Der Schwan (Rilke): "Diese Mühsal, durch noch Ungetanes / schwer und wie gebunden hinzugehn ..."
Der Specht (Morgenstern): "Wie ward Dir Specht, so große Kraft! / Von Deinem Klopfen tönt der ganze Schaft ..."
Der Storch (Seidel): "Der Storch kommt aus Egypterland ..."
Der Zeisig (Seidel): "War einmal ein winz'ges Ding, / So ein kleines Zitscherling ..."
Der Zeisig (Wackernagel): "Was hilft sein frohes Lied dem Zeisig? / Zuletzt ergreift ihn doch das Weh ..."
Dichter und Amsel (Blaich / Dr. Owlglass): "Im März, April, ja noch im Mai ..."
Die Amsel (Seidel): "Wie tönt an Frühlingstagen / So schwermuthsreich und hold ..."
Die Amseln haben Sonne getrunken (Dauthendey): "Die Amseln haben Sonne getrunken, / aus allen Gärten strahlen die Lieder ..."
Die Bachstelze (Seidel): "Die kleine flinke Müllerin, / Zum Bache ging sie morgens hin ..."
Die blauen Frühlingsaugen (Heine): "Die blauen Frühlingsaugen / schaun aus dem Gras hervor ..."
Die drei Spatzen (Morgenstern): "In einem leeren Haselstrauch ..."
Die Drossel (Seidel): "Wenn in den Wipfeln Drosseln schlagen ..."
Die Elster (Morgenstern): "Ein Bach, mit Namen Elster, rinnt ..."
Die Flamingos (Rilke): "In Spiegelbildern wie von Fragonard / ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte ..."
Die Gans (Seidel): "Lasst mich heut den Ruhm vermelden / Der geliebten edlen Gans ..."
Die Grasmücke (Seidel): "Jüngst mit ihr in holdem Bangen / Bin ich dort im Thal gegangen ..."
Die Krähe (Müller): "Eine Krähe war mit mir / Aus der Stadt gezogen ..."
Die Krähe (Ringelnatz): "Die Krähe lacht. Die Krähe weiß, / Was hinter Vogelscheuchen steckt ..."
Die Lerche (Seidel): "Aus dem Reich der niedren Dinge / Der gemeinen Nützlichkeit / Hebt die Lerche ihre Schwinge ..."
Die Meise (Seidel): "Kopfüber, kopfunter, zweigab und zweigauf! / Ein lustiges kleines Ding ...,"
Die Nachtigall (Seidel): "So lieblich singt die Nachtigall / Ach nur so kurze Zeit ..."
Die Schwalbe (Seidel): "Liebliche Schwalbe! / Gern, wenn am Fenster / Ich lausche ..."
Die Schwalben (Seidel): "Hold Erinnern schwebt mir vor, / Wie um Fensterbogen ..."
Die Schwalben (Sturm): "Die Schwalben halten zwitschernd / hoch auf dem Turme Rat ..."
Die Sperlinge (Seidel): "O welch' ein Geschnatter, was ist denn los? ..."
Der große Kauz (Werfel): "Was ruft er mir zu / Der schwebende Kauz ..."
Entwurf zu einem Trauerspiele (Morgenstern): "Ein Fluß, namens Elster ..."
Erste Lerche (Holz): "Zwischen / Gräben und grauen Hecken ..."
Fink und Frosch (Busch): "Im Apfelbaume pfeift der Fink ..."
Finkenfütterung (Gumppenberg): "Ihr lieben Finken, frisch herzu, / Und sättigt euch zum Platzen ..."
Frühkonzert im Mai (Seidel): "Die Lerche steigt am Morgen ..."
Frühling (Löns): "Hoch oben von dem Eichenast / Eine bunte Meise läutet ..."
Frühlings Ankunft (Hoffmann von Fallersleben): "Alle Vögel sind schon da ..."
Frühlingsbotschaft (Hoffmann von Fallersleben): "Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald: ..."
Käuzlein (Storm): "Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum / Und heult und heult ..."
Kolibri (Lingg): "Alles wird dir gern verziehen, / Schöner Vogel, selbst dein Neid ..."
Krähen (Kolmar): "Ich will den Tag verbringen in den Feldern, / Will lächerlich wie jene Scheuche stehn ..."
Krähen bei Sonnenaufgang (Morgenstern): "Noch flieht der Blick des jungen Tags / der Berge nebelgraue Gipfel ..."
Ländlich (Goethe): "Die Nachtigall, sie war entfernt, / Der Frühling lockt sie wieder ..."
Leichter Sinn (Seidel): "Die Blumen wiegen und nicken / Im schlafenden Garten all ..."
Liebesfeier (Lenau): "An ihren bunten Liedern klettert / Die Lerche selig in die Luft ..."
Märztag (Liliencron): "Wolkenschatten fliehen über Felder, / Blau umdunstet stehen ferne Wälder ...."
Meisenglück (Hebbel): "Aus dem gold'nen Morgen-Qualm / Sich herniederschwingend ..."
Morgendämmerung (Eichendorff): "Es ist ein still Erwarten in den Bäumen, / Die Nachtigallen in den Büschen schlagen ..."
Möven (Zollinger): "Vögel aus Schnee / Über dem eisdunklen Wasser / Sehn sich im See ..."
Möwenflug (Meyer): "Möwen sah um einen Felsen kreisen ..."
Möwenlied (Morgenstern): "Die Möwen sehen alle aus, / als ob sie Emma hießen ..."
Rotkehlchen (Lingg): "Schwalben waren schon lang / Fort und auf der Reise ..."
Schöne Junitage (Liliencron): "Mitternacht, die Gärten lauschen, / Flüsterwort und Liebeskuss ..."
Schwäbische Nachtigall (Eichrodt): "Eine Amsel im Gebüsch, / Und ein Liebchen rot und frisch ..."
Schwalbenlied (Kinderreim) (Anonym): "Schwalben, liebe Schwalben, / kommt ihr lieben Gäste? ..."
Schwan auf der Alster (Endrikat): "Am Alsterfährhaus zieht ein Schwan / mit stolzer Grazie seine Bahn ..."
Sommerstille (Greif): "Früh und spättags manche Weile / Singt die Dommel noch im Ried ..."
Spatz und Katze (Hoffmann von Fallersleben): "Wo wirst du denn den Winter bleiben? ..."
Spatz und Schwalben (Busch): "Es grünte allenthalben. / Der Frühling wurde wach ..."
Symphoniekonzert im Freien - 1. Die Nachtigall (Seidel): "Zwar Unsinn ist es! Streichmusik im Freien ..."
Unser Storch (Fallersleben): "Habt ihr ihn noch nicht vernommen? / Auf dem Dache sitzt er schon ...."
Wandervögel (Seidel): "Wandervögel durch die Lüfte / Gleiten hin im Abendglühn ..."
Wenn der Vogel singen will (Grillparzer): "Wenn der Vogel singen will, / Sucht er einen Ast ..."
Wie schön ist doch das Fliegen. (Seidel): "Die Schmetterlinge fliegen - / Um bunte Blumen schweben ..."
Winter (Seidel): "Baumläuferchen, das feine, / Mit seinem Stimmchen hell ..."
Winterdämmerung (Trakl): "Schwarze Himmel von Metall. / Kreuz in roten Stürmen wehen ..."
Winterliche Spatzen-Bitte (Schmidt-Cabanis): "Insbesonders, hochverehrter Mensch, / du siehst, die Zeit ist wetterwend'sch ..."
Winterlied einer Meise (Greif): "Wo auf winterlicher Flur / Noch kein Hälmchen zu erschauen ..."
Wo aber fliegen die Abendvögel hin (Zollinger): "Die Tauben schlummern im Hause: / Wo aber fliegen die Abendvögel hin ...?"
Wo wohnt das Glück? (Seidel): "Sagt mir doch, ihr flinken Schwalben ..."
Zauberring (Rückert): "Was steht denn auf den hundert Blättern / Der Rose all? / Was sagt denn tausendfaches Schmettern / Der Nachtigall ...?"
Zwei Gänse (Sturm): "Zur weißen Gans sprach einst vertraulich eine graue ..."
hier geht es zur Sortierung nach Autoren und hier nach Titeln
Sortierung nach den Anfängen der Gedichte
"Alle Vögel sind schon da ..." - Hoffmann von Fallersleben: Frühlings Ankunft
"Alles wird dir gern verziehen, / Schöner Vogel, selbst dein Neid ..." - Lingg: Kolibri
"Am Alsterfährhaus zieht ein Schwan / mit stolzer Grazie seine Bahn ..." - Endrikat: Schwan auf der Alster
"Am Fenster lehn ich, müd verwacht. / Da ruft es so weithin durch die Nacht ..." - Storm: Am Fenster lehn ich
"An ihren bunten Liedern klettert / Die Lerche selig in die Luft ..." - Lenau: Liebesfeier
"Auf einer Meierei / Da war einmal ein braves Huhn ..." - Seidel: Das Huhn und der Karpfen
"Auf unsrer Wiese gehet was, / Watet durch die Sümpfe ..." - Hoffmann von Fallersleben: Auf unsrer Wiese gehet was
"Aus dem gold'nen Morgen-Qualm / Sich herniederschwingend ..." - Hebbel: Meisenglück
"Aus dem Reich der niedren Dinge / Der gemeinen Nützlichkeit / Hebt die Lerche ihre Schwinge ..." - Seidel: Die Lerche
"Baumläuferchen, das feine, / Mit seinem Stimmchen hell ..." - Seidel: Winter
"Behaglich sitzt in seinem kleinen Bauer ..." - Seidel: Der Gimpel
"Bei Goldhähnchens war ich jüngst zu Gast! ..." - Seidel: Bei Goldhähnchens
"Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum / Und heult und heult ..." - Storm: Käuzlein
"Das ist die Drossel, die da schlägt, / Der Frühling, der mein Herz bewegt ..." - Storm: April
"Dass ich mit Betteln mein Leben friste ..." - Das gekränkte Verfasser: Spätzchen
Der schöne Tag (Seidel): "War wohl je so schön ein Tag, / Und so hold wohl eine Stunde / Als bei'm Nachtigallenschlag ..."
"Der Storch kommt aus Egypterland ..." - Seidel: Der Storch
"Der Tag bringt seine Sorgen, / mich lässt es unbeschwert, / das macht, ich hab am Morgen / die Lerchen singen gehört ..." - Trojan: Das Lerchenlied
"Des Morgens in aller Frühe ..." - Seidel: Der Rothschwanz
"Die Amseln haben Sonne getrunken, / aus allen Gärten strahlen die Lieder ..." - Dauthendey: Die Amseln haben Sonne getrunken
"Die blauen Frühlingsaugen / schaun aus dem Gras hervor ..." - Heine: Die blauen Frühlingsaugen
"Die Blumen wiegen und nicken / Im schlafenden Garten all ..." - Seidel: Leichter Sinn
"Die kleine flinke Müllerin, / Zum Bache ging sie morgens hin ..." - Seidel: Die Bachstelze
"Die Krähe lacht. Die Krähe weiß, / Was hinter Vogelscheuchen steckt ..." - Ringelnatz: Die Krähe
"Die Lerche steigt am Morgen ..." - Seidel: Frühkonzert im Mai
"Die Möwen sehen alle aus, / als ob sie Emma hießen ..." - Morgenstern: Möwenlied
"Die Nachtigall, sie war entfernt, / Der Frühling lockt sie wieder ..." - Goethe: Ländlich
"Die Schmetterlinge fliegen - / Um bunte Blumen schweben ..." - Seidel: Wie schön ist doch das Fliegen.
"Die Schwalben halten zwitschernd / hoch auf dem Turme Rat ..." - Sturm: Die Schwalben
"Die Tauben schlummern im Hause: / Wo aber fliegen die Abendvögel hin ...?" - Zollinger: Wo aber fliegen die Abendvögel hin
"Diese Mühsal, durch noch Ungetanes / schwer und wie gebunden hinzugehn ..." - Rilke: Der Schwan
"Ein Bach, mit Namen Elster, rinnt ..." - Morgenstern: Die Elster
"Ein Fluß, namens Elster ..." - Morgenstern: Entwurf zu einem Trauerspiele
"Ein Samenkorn lag auf dem Rücken, / die Amsel wollte es zerpicken ...." - Ringelnatz: Das Samenkorn
"Eine Amsel im Gebüsch, / Und ein Liebchen rot und frisch ..." - Eichrodt: Schwäbische Nachtigall
"Eine Krähe war mit mir / Aus der Stadt gezogen ..." - Müller: Die Krähe
"Es grünte allenthalben. / Der Frühling wurde wach ..." - Busch: Spatz und Schwalben
"Es ist ein still Erwarten in den Bäumen, / Die Nachtigallen in den Büschen schlagen ..." - Eichendorff: Morgendämmerung
"Friedlich sank der Abendschein ..." - Seidel: Das Rothkehlchen
"Früh und spättags manche Weile / Singt die Dommel noch im Ried ..." - Greif: Sommerstille
"Habt ihr ihn noch nicht vernommen? / Auf dem Dache sitzt er schon ...." - Fallersleben: Unser Storch
"Hoch oben von dem Eichenast / Eine bunte Meise läutet ..." - Löns: Frühling
"Hold Erinnern schwebt mir vor, / Wie um Fensterbogen ..." - Seidel: Die Schwalben
"Ich will den Tag verbringen in den Feldern, / Will lächerlich wie jene Scheuche stehn ..." - Kolmar: Krähen
"Ihr lieben Finken, frisch herzu, / Und sättigt euch zum Platzen ..." - Gumppenberg: Finkenfütterung
"Im Apfelbaume pfeift der Fink ..." - Busch: Fink und Frosch
"Im fernsten Winkel jenes schönen Parks ..." - Seidel: Der Nachtigallenwinkel
"Im März, April, ja noch im Mai ..." - Blaich / Dr. Owlglass: Dichter und Amsel
"In den grünen Buchenhallen / Wandre ich vergnügt und froh ..." - Seidel: Der Buchfink
"In einem leeren Haselstrauch ..." - Morgenstern: Die drei Spatzen
"In Spiegelbildern wie von Fragonard / ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte ..." - Rilke: Die Flamingos
"Insbesonders, hochverehrter Mensch, / du siehst, die Zeit ist wetterwend'sch ..." - Schmidt-Cabanis: Winterliche Spatzen-Bitte
"Jüngst mit ihr in holdem Bangen / Bin ich dort im Thal gegangen ..." - Seidel: Die Grasmücke
"Komm Trost der Nacht, o Nachtigall! / Laß deine Stimm mit Freudenschall ..." - Grimmelshausen: Abendlied
"Kopfüber, kopfunter, zweigab und zweigauf! / Ein lustiges kleines Ding ...," - Seidel: Die Meise
"Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald: ..." - Hoffmann von Fallersleben: Frühlingsbotschaft
"Lasst mich heut den Ruhm vermelden / Der geliebten edlen Gans ..." - Seidel: Die Gans
"Liebliche Schwalbe! / Gern, wenn am Fenster / Ich lausche ..." - Seidel: Die Schwalbe
"Mitternacht, die Gärten lauschen, / Flüsterwort und Liebeskuss ..." - Liliencron: Schöne Junitage
"Möwen sah um einen Felsen kreisen ..." - Meyer: Möwenflug
"Nachtigall, wie sangst du so schön ..." - Hofmannsthal: Der Nachtigall Antwort
"Noch flieht der Blick des jungen Tags / der Berge nebelgraue Gipfel ..." - Morgenstern: Krähen bei Sonnenaufgang
"O welch' ein Geschnatter, was ist denn los? ..." - Seidel: Die Sperlinge
"Rauh ging der Wind, der Regen troff, / Schon war ich naß und kalt ..." - Fontane: Der Kranich
"Sagt mir doch, ihr flinken Schwalben ..." - Seidel: Wo wohnt das Glück?
"Schön ist wohl die Freiheit, liebes Papchen. / Herrlich sich im Sonnenschein zu wiegen ..." - Der entflogene Papagei
"Schon strahlet durch die Lindenäste / Der Morgen rot und sommerlich ..." - Schmidt: Bitte an die Hausschwalben
"Schwalben, liebe Schwalben, / kommt ihr lieben Gäste? ..." - Anonym: Schwalbenlied (Kinderreim)
"Schwalben waren schon lang / Fort und auf der Reise ..." - Lingg: Rotkehlchen
"Schwarze Himmel von Metall. / Kreuz in roten Stürmen wehen ..." - Trakl: Winterdämmerung
"So lieblich singt die Nachtigall / Ach nur so kurze Zeit ..." - Seidel: Die Nachtigall
"Vögel aus Schnee / Über dem eisdunklen Wasser / Sehn sich im See ..." - Zollinger: Möven
"Wallend geht das Aehrenfeld ..." - Seidel: Der Pirol
"Wandervögel durch die Lüfte / Gleiten hin im Abendglühn ..." - Seidel: Wandervögel
"War einmal ein winz'ges Ding, / So ein kleines Zitscherling ..." - Seidel: Der Zeisig
"War wohl je so schön ein Tag, / Und so hold wohl eine Stunde / Als bei'm Nachtigallenschlag ..." - Seidel: Der schöne Tag
"Was hilft sein frohes Lied dem Zeisig? / Zuletzt ergreift ihn doch das Weh ..." - Wackernagel: Der Zeisig
"Was ruft er mir zu / Der schwebende Kauz ..." - Werfel: Der große Kauz
"Was steht denn auf den hundert Blättern / Der Rose all? / Was sagt denn tausendfaches Schmettern / Der Nachtigall ...?" - Rückert: Zauberring
"Wenn der Vogel singen will, / Sucht er einen Ast ..." - Grillparzer: Wenn der Vogel singen will
"Wenn in den Wipfeln Drosseln schlagen ..." - Seidel: Die Drossel
"Wie tönt an Frühlingstagen / So schwermuthsreich und hold ..." - Seidel: Die Amsel
"Wie ward Dir Specht, so große Kraft! / Von Deinem Klopfen tönt der ganze Schaft ..." - Morgenstern: Der Specht
"Wir Vögel haben's wahrlich gut, / wir fliegen, hüpfen, singen ..." - Fallersleben: Das Lied der Vögel
"Wo auf winterlicher Flur / Noch kein Hälmchen zu erschauen ..." - Greif: Winterlied einer Meise
"Wo wirst du denn den Winter bleiben? ..." - Hoffmann von Fallersleben: Spatz und Katze
"Wolkenschatten fliehen über Felder, / Blau umdunstet stehen ferne Wälder ...." - Liliencron: Märztag
"Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag ..." - Gellert: Der Fuchs und die Elster
"Zur weißen Gans sprach einst vertraulich eine graue ..." - Sturm: Zwei Gänse
"Zwar Unsinn ist es! Streichmusik im Freien ..." - Seidel: Symphoniekonzert im Freien - 1. Die Nachtigall
"Zwischen / Gräben und grauen Hecken ..." - Holz: Erste Lerche
Ergänzungsvorschläge sind herzlich willkommen!
Please send comments and questions by E-Mail:
gedichte@mumag.de
Gedicht-Sammlungen
Impressum - Datenschutz
|